
Infrarot Thermografie
Messung der Gebäudehülle mit IR Thermografie
Beschreibung
Thermografie Messung der Gebäudehülle bzw. von Gebäudebestandteilen (innen und außen). Somit können Schwachstellen gefunden werden, die großes Einsparpotential bei den Energiekosten ermöglichen. Weiterhin eignet sich Infrarot Thermografie zur Detektion von Leckagen und zur Leitungsfindung. Folgender Vorkehrungen sind zu beachten: ▪ Die Aufnahme wird i.d.R. am Abend oder in den frühen Morgenstunden angefertigt. ▪ Die Räume müssen rund um die Uhr auf 20-21°C beheizt werden. ▪ Die Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur muss min. 10°C, besser 15°C betragen. ▪ Die Rollläden / Jalousien sollen hochgezogen sein. ▪ Auf die Inbetriebnahme von starken Wärmequellen, wie z.B. Kaminöfen, soll vor und während der thermografischen Untersuchung verzichtet werden. ▪ Optimale Witterungsverhältnisse sind Temperaturen < 5°C und bedeckter Himmel Wann sind thermografische Aufnahmen von Gebäuden sinnvoll? ▪ Schwachstellenanalyse im Gebäudebestand ▪ Aufdecken von Wärmebrücken ▪ Qualitätskontrolle von Neubau und (saniertem) Gebäudebestand: z.B. Dämmung von Außenwänden ▪ Leckagesuche im Zusammenhang mit Blower Door Messung ▪ Ortung von Wasser- oder Heizungsrohren ▪ Ortung von Fußbodenheizungen und möglichen Leckagen/Mängeln ▪ Leckagen in der Abdichtung von Flachdächern Vorteile der Thermografie / Gebäudethermografie: ▪ zerstörungsfreie Untersuchung ▪ Untersuchung auch an schwer oder nicht zugänglichen Stellen möglich ▪ Thermografie ist schnell, zuverlässig und zeigt auch dem Laien visuell verwertbare Ergebnisse


Kontaktangaben
+49 1771724525
oliver.grahl@en-berater.de
Steinhöfeler Weg 12, Berlin-Treptow-Köpenick, Germany